Seite wählen

Der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖCD) ist im Wandel, das ergaben bislang Messungen und Erhebungen der digitalen Reife der 376 deutschlandweit verstreuten Gesundheitsämter. Demnach läuft die Digitalisierung in den meisten Ämtern erfolgreich, weil ein Reifegradmodell für die Digitalisierung des ÖCD Erfolge messbar machen kann und evaluieren kann. Das System besteht demnach aus fünf Reifestufen. Die 5. Stufe zeigt den höchsten Reifegrad an. Das Modell besteht zudem aus acht Dimensionen, darunter die Dimension „Mitarbeitende“ und „Zusammenarbeit“ und unterstützt alle Akteure bei der Planung und Umsetzung individueller Digitalisierungsmaßnahmen, damit digitale Strukturen durch Bund, Länder und Kommunen weiterentwickelt werden können. Zu diesem Zweck wurde nach Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom Juni 2024 eine Arbeitsgemeinschaft, kurz AOLG-AG Pakt für ÖCD, eingesetzt. Der Beirat Pakt ÖCD formuliert die Ziele des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und will die Arbeit des ÖCD effizienter gestalten: Danach steht der Erhalt der Gesundheit ganz oben auf der Liste. Priorität hat zudem auch der Infektionsschutz und Maßnahmen zur Krisenintervention (siehe Corona). Die digitale Transformation zum Leitbild „Digitales Gesundheitsamt 2025“ sowie digitale Infrastrukturen und Interoperabilität sind auch Ziele einer modernen, anpassungsfähigen und nachhaltigen Wandlung. Der Bund hat für die Weiterentwicklung des ÖCD 800 Millionen Euro veranschlagt, von denen 65 Millionen Euro im Jahr 2021 als Finanzhilfen ausgezahlt wurden. Vor allem Schleswig-Holstein hat davon profitiert. 555 Millionen Euro werden bis zum Jahr 2026 investiert und die restlichen 180 Millionen verbleiben für zentrale Maßnahmen zur Digitalisierung. Dazu zählen die Schaffung einer modularen IT-Plattform (ÖCDnet), eine Kommunikationsplattform mit Namen Agora sowie ein elektronisches Melde- und Infosystem für Gesundheitsämter, kurz EMIGA. DEMIS ist ein Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz, das auch zielgerichtet zum Einsatz kommt.  

Quelle: e-health-com.de