Nach einer Studie des Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) und der Berenberg Bank werden sich die Deutschen auf weitreichende Änderungen am gewohnten Gesundheitssystem einstellen müssen. In Zukunft wird eine Grundversorgung, die von der gesetzlichen Krankenkasse finanziert wird, geben. Alle anderen Gesundheitsangebote müssen aus der eigenen Tasche bezahlt werden.
Vielen Menschen sehen heute schon ein, dass Investitionen in die Gesundheit sinnvoll sind und sorgen mit privaten Ausgaben dafür, dass die Wachstumsraten im Gesundheitsmarkt deutlich über dem des durchschnittlichen Wirtschaftswachstums liegen. Dieser Trend wird sich vorsetzen und zu einer zunehmenden Nachfrage nach Gesundheitsleistungen führen, die wiederum Investitionen nach sich ziehen. Das investierte Geld führt zu mehr Innovationen, zum Beispiel in Zentren mit einer hohen Dichte an Medizintechnikunternehmen.
Während niedergelassene Ärzte in Zukunft weiterhin auf IGeL abstellen, sieht die Studie einen klaren Trend zu Medical Wellness und Anti-Aging, aber auch zu Functional Food und zum altersgerechten Wohnen.
[ilink url=“http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/berufspolitik/article/810539/gesundheit-patienten-immer-wert.html“]Link zur Quelle (Ärztezeitung)[/ilink]