Seite wählen

Die Krankenhäuser in Deutschland stehen beim Thema Nachhaltigkeit nach eigenen Angaben noch am Anfang. Das geht aus einer Befragung der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zusammen mit dem Deutschen Krankenhausinstitut (DKI) hervor. Danach schätzen sich mehr als 70 % der Kliniken beim Nachhaltigkeitsmanagement als „Starter“ ein. Nur elf Prozent der Krankenhäuser haben bislang einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt, 70 % haben bislang gar nicht über Nachhaltigkeitsaktivitäten informiert. Die Analyse zeigt, dass der Arbeitsaufwand für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts auf etwa eine Vollzeit­stelle geschätzt wird und der gesamte Prozess von der Planung bis zum finalen Bericht im Durch­schnitt über zehn Monate dauern wird.Hintergrund der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist die „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) der Europäischen Union. Sie wurde im Rahmen des europäischen sogenannten Green Deal seit Frühjahr 2021 ausge­arbeitet und im Dezember 2022 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Die ersten Unternehmen müssen die neuen Regeln erstmals im Geschäftsjahr 2024 für Berichte anwenden, die im Jahr 2025 veröffentlicht werden. Bei einer Umsetzung in Deutschland würde der Großteil der Kliniken erstmalig berichtspflichtig werden und die knapp 90 Prozent der Kliniken, die noch nie einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt haben, müssten handeln.

Quelle: aerzteblatt.de