Ein von der Firma Novo Nordisk entwickeltes orales Basalinsulin OI338GT zeigt in einer Machbarkeitsstudie an 50 Typ-2-Diabetikern eine ebenso gut Wirksamkeit wie das subkutan injizierte Insulin glargin. Die Ergebnisse der Studie wurden vor kurzem auf einer Tagung der Amerikanischen Diabetesgesellschaft ADA in San Diego/Kalifornien präsentiert. Insulin als Tablette mit Hilfe eines speziellen Verfahrens herzustellen, stellt zwar kein großes Problem dar, allerdings wird Novo Nordisk die Entwicklung nicht vorantreiben, weil sich aufgrund der geringen Bioverfügbarkeit eine Massenproduktion wirtschaftlich nicht rechnen würde. Doch eines ist klar: Beide Präparate zeigten nach acht Wochen Testphase keine signifikanten Unterschiede in der Wirkung und Wirksamkeit. Auch das neu entwickelte orale Basalinsulin zeigte ähnlich gute Nüchtern-Blutzuckerwerte wie das herkömmliche Insulin in der Darreichungsform als Injektion. Selbst die HbA1c-Werte sanken innerhalb der acht Wochen und waren nahezu gleich. Bei dem Oralpräparat lag der Wert bei 7,3 und bei dem Injektionspräparat bei 7,1. Der HbA1c-Wert ist ein wichtiger Laborwert bei Diabetes, der einen Rückschluss auf die Blutzuckereinstellung der letzten acht bis zwölf Wochen erlaubt.
Quelle: Pharmazeutische Zeitung