Seite wählen

Das Technologie-Unternehmen Doctolib, das die Digitalisierung in Deutschland voranbringen möchte, hat im Juli eine Funktion auf den Markt gebracht, die für PatientInnen und Artpraxen (Teminmanagement) gleichermaßen effizient ist. Die Funktion Gesundheitserinnerungen ist ein intelligfentes System zur Buchung von Vorsorge-Terminen über die Doctolib-ÜPlattform. Seit dem Sommer haben mittlerweile 500.000 Menschen die Funktion Gesundheitserinnerungen genutzt, entweder durch Buchung von Arzt-Terminen oder aber durch Anklicken der Markierung „erledigt“. Doctolib hat die Funktion für die Buchung von wichtigen Vorsorge- und Früherkennungsterminen entwickelt, damit eine direkte Reservierung online möglich ist und nicht in Vergessenheit gerät. Digitale Gesundheitserinnerungen sollen der Stärkung der präventiven Maßnahmen dienen, damit aus einem kurativen System in Deutschland langfristig ein präventives wird, das auf Krebsfrüherkennungsuntersuchungen, Gesundheits-Check-ups, Kontrolluntersuchungen und Schutzimpfungen sowie Kinder- und Jugendvorsorgen setzt. In Deutschland ist die Inanspruchnahme von Präventions- und Vorsorgeterminen einfach zu gering, erklären die ExpertInnen, die sich auch mit langen Wartezeiten für Arzttermine auseinandersetzen. Die Erinnerungsfunktion setzt dabei auf einen einfachen Zugang zu einem digitalen System, das wichtige Vorsorgeuntersuchungen unterstützt und sich gut in den Alltag von PatientInnen integrieren lässt. Doctolib weiß, dass die stetige Zunahme dieser Buchungen im August dieses Jahres Leben retten kann. Zudem lassen sich auch Entlastungs- und Sparmaßnahmen des Gesundheitssystems hierzulande mit der digitalen Doctolib-Erinnerungsfunktion umsetzen. “Gesundheitserinnerungen” von Doctolib sind auch offiziell vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zugelassen und unterstützen die Richtlinien des Robert-Koch-Instituts.  

Quelle: e-health-com.de