Seite wählen

Das französische Technologieunternehmen Doctolib, das Arztpraxen und andere Therapiepraxen als digitaler Gesundheitsbegleiter, zum Beispiel für freie Praxistermine begleitet, übernimmt Typeless, einen Spezialisten für die KI-Spracherkennung. Typeless wurde erst im Jahr 2023 durch Matthieu Le Cauchois als CEO in Lausanne gegründet und hilft Doctolib demnach beim Ausbau der KI-Strategie, denn für Ende 2024 ist ein digitaler medizinischer Assistent geplant, der bereits in der Entwicklung ist, und gesprochene Sprache in strukturierte Texte umwandeln kann. Das Typeless-Team hat auf dem Gebiet der KI-basierten Spracherkennung des medizinischen Sektors Expertise und kann Doctolib beim Ausbau der „Voice-to-Text“-Technologie hilfreich unterstützen. 

Die Technologie nutzt dabei Large Language Models, kurz LLM, sodass beispielweise ein Gespräch zwischen einem Arzt und einem Patienten in Echtzeit in einen Arztbrief übertragen werden kann. Es gibt demnach auf diese Weise keinen Dokumentationsaufwand während des Gespräches oder im Nachhinein, was administrative Hürden reduziert. ÄrztInnen und TherapeutInnen, aber auch Medizinische Fachangestellte (MFA) können sich die Zeit für ihre PatientInnen nehmen. Die bisherigen Doctolib-Funktionen werden mit der KI-gestützten Spracherkennung von Typeless kombiniert, sodass ein weiteres wichtiges KI-Tool zum Ausbau der Digitalisierung zur Verfügung steht. Die innovative Technologie von Typeless ergänzt und verstärkt die neuesten technologischen Entwicklungen von Doctolib, damit der Ausbau des führenden europäischen HealthTech-Unternehmens schnell voranschreitet.  

Quelle: e-health-com.de