Seite wählen

Das Unternehmen der Telekom, T-Systems, und die Heidelberger x-tention Informationstechnologie GmbH stellen ab sofort für Krankenversicherungen in Deutschland maßgeschneidert die nächste Generation der elektronischen Patientenakte (ePA) zur Verfügung.  

Die Kooperation und Partnerschaft der beiden Firmen sind für Krankenkassen wichtig, damit sie von neuen Errungenschaften profitieren. E-Patientenakten sind seit 2021 für Krankenversicherungen hierzulande verpflichtend und müssen allen PatientInnen angeboten werden, um die Effizienz und die Transparenz im Gesundheitssystem zu steigern.  

Beide Unternehmen in Kooperation bieten verbesserte Standard-Versionen an, die alle die gematik-Vorgaben erfüllen, aber je nach Anspruch der Krankenkasse individuell gestaltet sind und zusätzliche Mehrwertdienste enthalten können. Das versicherungsanbieterabhängige Angebot umfasst dabei die datenschutzrechtlichen Vorgaben der gematik; Patientinnen und Patienten werden gut in die Infrastruktur miteingebunden, weil das ganze System nutzerfreundlich ist.  

T-Systems und x-tention arbeiten so gut zusammen, dass sich die Technologien beider Unternehmen ergänzen und eine Weiterentwicklung jederzeit möglich ist. T-Systems liefert dabei die Kanäle für die Gesamtstruktur mit Frontend-Entwicklung. Die Technologie besteht aus einer modernen Secure-Cloud-Computing-Umgebung, die auf einer IT-gestützten Software-Basislösung der Firma Scontain beruht. Neue Standards mit sicherer Cloud-Infrastruktur nach den Vorgaben der gematik gelten als nutzerfreundlich, aber ebenso nicht einsehbar für Technologie-Betreiber, was die sensiblen Daten der Versicherten angeht.  

Die Firma x-tention bietet ein umfassendes Software- und Serviceleistungsportfolio und hat bereits Erfahrung mit der elektronischen Patientenakte ELGA in Österreich gesammelt. Die Experten von x-tention wollen die deutsche ePA innovativ weiterentwickeln und nutzen dazu Backend-Lösungen als ergänzende Technologie zur T-Systems Frontend-Infrastruktur. Besondere Angebote diverser Krankenkassen können von x-tention in die Standard-Version der ePA integriert werden, weil die Fachleute die Anforderungen des Gesundheitswesens an die IT bereits seit zwei Jahrzehnten kennen.  

Quelle: e-health-com.de