Eine neue Cloud-Plattform in der (Tele)-Radiologie wurde erst vor kurzem bei der Radiological Society of North America (RSNA) von der Software-Entwicklungsfirma OpenRad aus Berlin vorgestellt.
Die Cloud-basierten Gesundheits-IT-Lösungen des Berliner Unternehmens OpenRad sollen sich auch im deutschen Markt etablieren, um bildgebende Disziplinen besser unterstützen zu können, denn die neue erweiterte Radiologie-Plattform dient der Bildspeicherung, aber ist vor allem hilfreich in der Befundung und in der Tele-Radiologie. Dabei werden die Scans via Cloud im bereits vorhandenen PACS-System angezeigt. Kombinationen verschiedener Lösungen auf SaaS-basierten Plattformen sind auch mit mobilen Geräten möglich, denn die sogenannte Remote Reporting Plattform von OpenRad ist Cloud-basierten Lösungen gleichzusetzen und deshalb bereits in 350 Kliniken in 18 Ländern anwendbar, zu denen vor allem das Gesundheitssystem NHS in Großbritannien gehört. Fünf Millionen Befundungstransaktionen laufen bereits pro Jahr ab.
Alle Akteure in der (Tele)-Radiologie können in die Remote Reporting Plattform eingebunden werden. Auch sind Partnerschaften mit anderen KI-Lösungen diverser etablierter Anbieter möglich, sodass hochkomplexe Befundungsszenarien unterstützt werden können. Alle geeigneten Befunder in der Radiologie sind somit in den Prozess involviert, der dann besonders flexibel gestaltet werden kann. Sämtliche Verknüpfungen sind somit denkbar. Außerdem werden mobile Radiologie-Einheiten in den Cloud-basierten Prozess miteingebunden.
Quelle: e-health-com.de