Zurzeit führen die DAK-Gesundheit und die Saint-Gobain BKK Gespräche über eine mögliche Fusion zum Jahreswechsel. Dabei liegt das Interesse der mit 6,5 Mio. Versicherten drittgrößten Krankenkasse an der mit 22.000 Versicherten eher kleinen BKK auf dem Bereich der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Hier will die DAK ihre Kompetenz durch die Fusion weiter stärken.
Die Kompetenz der Saint-Gobain BKK liegt in „maßgeschneiderten Angeboten zur Gesunderhaltung von Beschäftigten in einer sich stark verändernden Arbeitswelt“, so Elke-Luise Müller, Vorstand der Saint-Gobain BKK. Die DAK-Gesundheit ist erst zu Beginn des Jahres aus der Fusion der DAK mit der BKK Gesundheit und der Axel-Springer BKK hervorgegangen.
[ilink url=“http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52338″]Link zur Quelle (Ärzteblatt)[/ilink] [ilink url=“http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52338″]Link zur Quelle (Ärzteblatt)[/ilink]