Seite wählen

Die große Koalition will die Finanzierung der Kassen zum 1. Januar 2015 ändern. Der Beitragssatz soll von 15,5 auf 14,6 Prozent sinken.  Die aktuell noch mit Finanzpolstern ausgestatteten Krankenkassen können dann sie vom Einkommen abhängige prozentuale Zusatzbeiträge von den Versicherten nehmen. Die Bundesregierung will das Gesetz, das auch die Zusatzbeiträge ablösen würde, bereits Anfang Juli verabschieden.

Nach Meinung des neuen Marktführers (8,7 Mio. Versicherte) Techniker Krankenkasse und dessen Vorstandsvorsitzenden Jens Baas werden die meisten Krankenkassen wohl schon ab 2015 einen Zusatzbeitrag erheben. „Vielleicht gibt es Kassen, die ihre Rücklagen so weit abbauen, dass sie noch mal ein oder zwei Jahre keinen Zusatzbeitrag erheben, das wird aber die Ausnahme sein“, so der Kassen-Chef.

Resultierend aus der Beitragsreform dürfte der Zusatzbeitrag bei durchschnittlich 1,2 Prozent liegen. Derweil konnte Bass die Meldung des Manager Magazins, dass auch die Techniker Krankenkassen einen Zusatzbeitrag erheben werde, wenn auch deutlich unter dem erwarteten Branchendurchschnitt von 1,2  Prozent, nicht bestätigen. In einer Stellungsnahme hieß es: „Die Techniker Krankenkasse erhebt keine Zusatzbeiträge, sondern schüttet Prämie aus.“

Kommentar: Die Finanzlage der GKV dürfte binnen der nächsten zwei Jahre ins Wanken kommen. Grund ist der im letzten Jahr um 2,5 Mrd. Euro gekürzte Bundeszuschuss, welcher dieses Jahr nochmals um eine Mrd. Euro gekürzt wird. Zudem sankt zum Anfang des Jahres der gesetzliche Rabatt auf Arzneimittel ohne Rabattverträge von 16 auf sechs Prozent, dieser soll aber ab April wieder auf sieben Prozent steigen. Auch die weiterhin hohen Prämienausschüttungen der Kassen haben ihren Beitrag an einer schwächelnden Finanzlage.

Die Differenzierung über die Beitragssätze wird den Wettbewerb unter den Krankenkassen anheizen. Zur Erinnerung: Durch die Einführung der pauschalen Zusatzbeiträge hatten diverse Krankenkassen teilweise enorme Mitglieder-Verluste hinnehmen müssen. Besonders betroffen vom Versichertenschwund waren die DAK und die City BKK. 

[ilink url=“http://www.manager-magazin.de/finanzen/versicherungen/techniker-krankenkasse-rechnet-mit-zusatzbeitraegen-a-952394.html“] Link zur Quelle (Manager-Magazin)[/ilink]