Der Krankenstand in Deutschland steigt stetig; im ersten Halbjahr war er so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr, nämlich 4,4 Prozent. Die DAK berichtet, dass Beschäftigte durchschnittlich 12,3 Tage fehlen. Um diesem Missstand entgegenzuwirken, hat der Autokonzern Daimler ein einzigartiges Bonus-Projekt entwickelt. Nach einer zweijährigen Pilotphase will Daimler nun Gesundheitsschecks für ihre Mitarbeiter anbieten. In der Diskussion ist auch eine Prämie von 200 Euro brutto im Jahr für Mitarbeiter, die selten krank sind und somit ausfallen. Aufpassen muss der Autokonzern allerdings bei älteren und behinderten Mitarbeitern, dass diese durch die Bonusprämienzahlung nicht diskriminiert werden. Ansonsten ist Daimler rechtlich auf der sicheren Seite, da eine Kürzung von Sonderzahlungen im Krankheitsfall explizit erlaubt sei. Es gibt aber auch Kritik. Einige Gesundheitsexperten warnen, dass Präsentismus bei Krankheit mehr kostet als der Produktionsverlust durch Fehltage. Wenn Mitarbeiter krank zur Arbeit kämen, wäre niemandem geholfen, nicht dem Arbeitnehmer und auch nicht dem Arbeitgeber. Außerdem haben die Tarifbeschäftigten von Daimler im Jahr 2015 eine Erfolgsprämie von 5650 Euro kassiert, was sei da schon 200 Euro brutto im Jahr, wenn man dann wirklich krank ist.
[ilink url=“http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/nachricht-detail/praevention-wenn-arbeitgeber-gesundheit-belohnen/“] Name der Quelle (Apotheke adhoc)[/ilink]