Was in den USA schon häufig genutzt wird, etabliert sich auch langsam und vorsichtig in Europa: die ärztliche Beratung in Apotheken. In Schweden können sich Kunden der Apothekenkette Kronans Droghandel künftig in der Apotheke ärztlich beraten lassen. In Kooperation mit einem finnischen Telemedizin-Unternehmen sollen in den Räumen der Apotheken kleine Arztpraxen eingerichtet werden. Der Patient wird dort zunächst von einer Krankenschwester beraten, kann aber über das Internet einen Arzt konsultieren. Die Mediziner sind niedergelassene Ärzte aus der Umgebung, die außerhalb ihrer Sprechstunden für die Internetberatung bezahlt werden.
Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse erstattet, der Patient muss rund 55 Euro aus der eigenen Tasche bezahlen. Die Arztpraxen sollen als Test zunächst in drei Stockholmer Apotheken mit einem abgeschlossenen Raum eingerichtet werden.
In Schweden dürfen auch Krankenpfleger gewisse Medikamente verschreiben.
[ilink url=“http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/internationales/mini-arztpraxen-in-apotheken“]Link zur Quelle (Apotheke Adhoc)[/ilink]