Wie finde ich heraus, wie stark die Schmerzen meines Patienten sind? Als Arzt oder Pflegekraft bin ich bislang darauf angewiesen, nachzufragen und muss mich auf die Antwort verlassen können. Doch nicht jeder Patient kann sich äußern oder versteht die Frage. Gerade bei Kindern ist diese Art der Schmerzbestimmung häufig unzuverlässig. Eine neue Methode soll diese potentielle Lücke schließen.
Wie das Magazin „Medical XPress“ berichtet, entwickelten Forscher der San Diego School of Medicine der University of California eine spezielle Gesichtserkennungssoftware, um anhand der Mimik den empfundenen Schmerz von Kindern zu messen. Ergebnisse der begleitenden Studie sollen in der Juni-Ausgabe des Journals „Pediatrics“ vorgestellt werden.
Jeannie Huang, Professorin an der San Diego School of Medicine, erklärte, dass die Bestimmung der Schmerzintensität nicht nur für den Komfort der Patienten, sondern auch für die Genesung von großer Wichtigkeit sei. Studien hätten gezeigt, dass eine vernachlässigte Schmerztherapie mit schlechteren chirurgischen Ergebnissen einhergehen. Bisher wurden Patienten gebeten, den Schmerz auf einer Skala von eins bis zehn einzuordnen. Huang gab allerdings zu bedenken, dass nur wenige Kinder in der Lage seien, diese Frage zu beantworten. So habe beispielsweise ein Zweijähriger weder die kognitiven und konzeptuellen Fähigkeiten, in diesen Begriffen zu denken. Die Software zur Gesichtserkennung könnte ein weiteres Problem bei der Schmerzbestimmung umgehen: Die Befragung zum persönlichen Schmerzlevel erfolgt meist zu festgelegten Zeiten und damit nicht zwangsläufig dann, wenn starke Schmerzschübe auftreten und ein Eingreifen nötig ist.
Die Forscher analysierten mit der Software Videos von 50 Patienten im Alter zwischen fünf und 18 Jahren, die sich zuvor einer laparoskopischen Appendektomie unterzogen hatten. Anhand dieser Analyse und der klinischen Daten, die das Forscherteam zusätzlich erhoben hat, lieferte die Software Schmerzlevel-Scores für jeden Studienteilnehmer.
[ilink url=“http://medicalxpress.com/news/2015-06-pain-facesoftware-kids.html“] Link zur Quelle (Medical XPress)[/ilink]