Seite wählen

Es geht um die Gehälter und Arbeitszeiten von bundesweit rund 52.500 Ärzten an kommunalen Krankenhäusern: In einer zweiten Runde setzten sich die Ärztegewerkschaft Marburger Bund und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) an einen Tisch, ummögliche Gehaltssteigerungen und Arbeitszeitverringerungen zu diskutieren. Es zeigte sich jedoch, dass die Ansichten der verhandelnden Parteien hier weit auseinanderklaffen.

Nach Ansicht der Ärztegewerkschaft Marburger Bund soll das Gehalt der angestellten Ärzte rückwirkend zum 1. Dezember 2014 um 5,4 Prozent steigen. Darüber hinaus fordert die Gewerkschaft eine Reduzierung der zulässigen Zahl an Wochenenddiensten. Ärzte sollen in Zukunft höchstens an zwei Wochenenden pro Monat Bereitschaftsdienst leisten müssen. Für die Bezahlung dieser Dienste hat der Marburger Bund eine neue Entgeldmatrix vorgelegt, in der auch die Berufserfahrung der Ärzte Berücksichtigung findet.

Der Marburger Bund und die VKA konnten auch in dieser Verhandlungsrunde am 15. Januar keine Einigung erzielen. Die Gespräche sollen am 3. und 4. Februar fortgesetzt werden. Der Marburger Bund kritisiert die „selbstgewählte Erstarrung“ des VKA, der die hohe Arbeitsbelastungen der Ärzte in 24-Stunden-Diensten nicht anerkenne und keine Bereitschaft erkennen ließe, die Arbeitsbedingungen im Klinikalltag zu verbessern.

Kommentar: Das Gehalt von Ärzten in Deutschland ist auch ohne Tariferhöhung überdurchschnittlich hoch, das zeigte zuletzt der [ilink url=“http://de.konmedia.info/2015/01/gehaltsreport-aerzte-sind-noch-immer-topverdiener/“]Stepstone Gehaltsreport[/ilink]. Allerdings ist die Arbeitsbelastung durch Bereitschafts- und Wochenenddienste unbestreitbar hoch. Nicht wenige Ärzte wandern daher in Länder aus, in denen bessere Gehälter und vor allem Arbeitsbedingungen locken. Diese fehlen dann in Deutschland, was sich nicht zuletzt in der Versorgungsqualität langfristig niederschlagen wird. Um dennoch die offenen Stellen besetzen zu können, müssen umständlich Ärzte aus dem Ausland angeworben werden. [ilink url=“http://de.konmedia.info/2015/01/leitartikel-heute-hier-morgen-dort-aerztewanderung-quer-durch-europa/“]Das Resultat ist eine regelrechte Migration von Ärzten innerhalb Europas. [/ilink] Stattdessen sollten  Politik, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände einen Weg finden, die hochqualifizierten Ärzte in Deutschland zu halten. Arbeitsbedingungen, die eine vernünftige Work-Life-Balance ermöglichen, wären ein erster Schritt.

[ilink url=“https://www.marburger-bund.de/artikel/allgemein/pressemitteilungen/2015/vka-muss-selbstgewaehlte-erstarrung-aufgeben“] Link zur Quelle (Marburger Bund)[/ilink]