Seite wählen

Bei vielen Krankenhäusern, die sich bereits heute im finanziellen Engpass befinden, wird sich in naher Zukunft etwas tun müssen, wenn sie weiterhin bestehen wollen.

Im „Krankenhaus Rating Report 2014“ der Unternehmensberatung Accenture wird die Investitionslücke im stationären Sektor auf 15 Mrd. Euro geschätzt. Um weiterhin bestehen zu können, müssten die Krankenhäuser künftig 5,4 Mrd. Euro aufbringen, was weit über den derzeitigen Zahlen liegt. Konsequenz daraus sind Marktbereinigungen: Bis 2020 könnten der Analyse von Accenture zufolge ca. 13 Prozent aller deutschen Krankenhäuser vom Markt verschwinden. 2012 wiesen 28 Prozent aller Häuser in öffentlicher Trägerschaft erhöhte Insolvenzgefahr auf, bei freigemeinnützigen Kliniken galt dies nur für 16 Prozent und bei privat geführten Häusern für lediglich drei Prozent.

[ilink url=“http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/klinikmanagement/article/876206/klinikfinanzen-viele-krankenhaeuser-wirtschaften-minus.html“] Link zur Quelle (Ärztezeitung)[/ilink]