Seite wählen

In einem sogenannten „Famulaturförderprojekt“ haben der Bayerische Hausärzteverband und die Techniker Krankenkasse (TK) versucht, Interesse für die Arbeit in einer ländlichen Hausarztpraxis zu wecken. Das Projekt stößt bei allen Teilnehmern auf große Zustimmung.

Im Zuge des Projektes haben bereits 20 Medizinstudenten eine vierwöchige Famulatur in einer Landarztpraxis absolviert. Es gab ausnahmslos positives Feedback. Außerdem konnte bei einigen ein Sinneswandel dahingehend erreicht werden, dass der Beruf des „Landarztes“ nun doch eine Option für das Leben nach dem Studium sei.

Der Leiter der TK-Landesvertretung Bayern, Christian Bredl z.B. lobt die Entwicklung des Projektes und „sieht die Fördermittel an der richtigen Stelle eingesetzt“. Aufgrund der hohen Nachfrage werden weitere Stellen für Famulanten errichtet.

[ilink url=“http://www.bhaev.de/index.php/presse/pressemitteilungen/2430-bayerischer-hausaerzteverband-und-techniker-krankenkasse-foerdern-weitere-landarztfamulaturen.html“] Link zur Quelle (TK)[/ilink]