Seite wählen

Nach Angaben des Finanzdienstleisters Thomson Reuters hat das M&A-Volumen mit deutschen Zielunternehmen den höchsten Wert seit 2007 erreicht, was auch an der Gesundheitsbranche lag. Vor allem das 8,7 Milliarden Dollar schwere Angebot des US-Pharmahändlers McKesson für den Stuttgarter Wettbewerber Celesio (wir berichteten) trug einen Teil zur positiven Statistik bei.

In Zahlen lässt sich das boomende Geschäft wie folgt ausfrücken: Das M&A-Volumen mit deutschen Zielunternehmen liegt im bisherigen Jahresverlauf bei 85,6 Mrd. Dollar(+ 56 Prozent). Größten Anteil an der Belebung des Marktes hatte  der Telekomsektor. Hier schlugen sich die milliardenschwere Offerten von Vodafone für Kabel Deutschland und von der deutschen Telefonica-Tochter o2 für E-Plus in der Statistik nieder.

Auf Deutschland entfällt derzeit 12,4 Prozent des ausländischen M&A-Volumens. International gesehen stagnierte allerdings der Markt auf Vorjahresniveau. Als Gründe gelten die nur zögerliche Erholung der US-Wirtschaft und die nach wie vor ungelöste Euro-Schuldenkrise.

Kommentar: Auch wenn in der Gesundheitsbranche die größten Transaktionssummen weitestgehend in der Pharmaindustrie, und hier vor allem in den USA gezahlt werden, gab es neben der Celesio-Übernahme mit der drei Milliarden Euro schweren Übernahme des Klinikbetreibers Rhön durch den Fresenius Konzern bereits eine große innerdeutsche Übernahme in diesem Jahr.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich mehr und mehr Private-Equity-Unternehmen für interessante Targets in Gesundheitsmarkt entscheiden. Die Argumente liegen für viele Investoren auf der Hand: Relative Unabhängigkeit von konjunkturellen Schwankungen, steigender Bedarf aufgrund demographischer aber auch epidemiologischer Effekte oder eine höhere Planungssicherheit im Vergleich zu sonstigen ”Trendprodukten” im Consumerbereich.

Derzeit spannend in der Branche: Mit der Übernahme von Systagenix durch KCI kann davon ausgegangen werden, dass die Neuordnung des Wundversorgungsmarktes begonnen hat. Hier kann man weitere Transaktionen erwarten, die Käufe werden hier auch preislich attraktiver werden. 

[ilink url=“http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/hohes-munda-volumen-fusions-geschaeft-in-deutschland-boomt/8988128.html“] Link zur Quelle (Handelsblatt.com)[/ilink]