Seite wählen

Die Branche der Medizintechnologien bestätigte ihre Position als europäischer Innovationsmeister. Dies geht zumindest aus der Zahl der Patentanmeldungen aus dem Jahr 2012 hervor. 10.412 Patente wurden im Bereich der Medizintechnologie beim Europäischen Patentamt angemeldet, so viel wie in keinem anderem Branchenbereich. Nach der Medizintechnologie folgten Patente für elektronische Geräte (9.799), digitale Kommunikation (9.592), Computertechnologien (8.288) und das Transportwesen (6.633).

Laut BVMed-Geschäftsführer Joachim M. Schmitt steht die deutsche Medizintechnologiebranche „gut da“. „Rund ein Drittel ihres Umsatzes erzielen die deutschen Medizintechnikhersteller mit Produkten, die höchstens drei Jahre alt sind. Durchschnittlich investieren die forschenden MedTech-Unternehmen rund 9 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung.“ Damit liegt Deutschland im internationalen Vergleich von medizintechnischen Produkten mit einem Weltmarkthandelsanteil von 14,6 Prozent hinter den USA (30,9 Prozent), aber deutlich vor Japan mit einem Anteil von 5,5 Prozent. Auch bei der Zahl der angemeldeten Patente zeigte sich die internationale Bedeutung Deutschlands mit einem zweiten Platz hinter den USA. „Der Standort Deutschland spielt für die MedTech-Unternehmen eine besonders wichtige Rolle“, äußerte sich Schmitt weiter.

Kommentar: Die deutschen Medizintechnikunternehmen konnten auch dank ihrer Forschungs- und Entwicklungsbemühungen 2012 ihren Gesamtumsatz um vier Prozent auf 22,2 Mrd. Euro steigern. In den Vorjahren war der Umsatz um 6,9 Prozent (2011) und 9,4 Prozent (2010) gestiegen. Lediglich im Krisenjahr 2009 musste die Branche Umsatzeinbußen, aufgrund sinkender Exportzahlen, hinnehmen. 2012 ist davon jedoch wenig zu spüren. Der Auslandsumsatz konnte um sechs Prozent auf 15,0 Mrd. Euro gesteigert werden, während der Inlandsumsatz stagnierte. Die Exportquote liegt traditionell zwischen 60 und 65 Prozent. 2012 betrug sie sogar 66 Prozent. Dies ist im Vergleich zu den 90er Jahren eine Steigerung um 26 Prozentpunkte.

[ilink url=“http://www.kma-online.de/nachrichten/politik/id__31513___view.html“] Link zur Quelle (kma online)[/ilink]