Die Merz Pharma-Gruppe ist im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich zweistellig gewachsen und hat den Konzernumsatz um 17,0 Prozent auf 913,1 Mio. Euro gesteigert. Das Frankfurter Pharmaunternehmen ist in drei Geschäftsfeldern aktiv und hat dort folgende Umsätze erzielt:
- Ethische Pharmazeutika: Der Geschäftsbereich Ethische Pharmazeutika legte insgesamt um 19,3 % zu und erzielte einen Umsatz von 532, 1 Mio. Euro (Vorjahr: 446,0 Mio. Euro).
- Ästhetik: Der Geschäftsbereich Ästhetik erzielte einen Umsatz von 154,6 Mio. Euro (Vorjahr 113,8 Mio. Euro).
- OTC/OTX: Auch der Bereich der nicht verschreibungspflichtigen Präparate zur Selbstmedikation oder zur Verordnung durch den Arzt entwickelte sich mit einem Wachstum von 8,8% weiter gut.
Bezogen auf die Umsatzregionen lässt sich festhalten, dass Merz inzwischen 42,6 Prozent seiner Umsätze in Nordamerika erzielt. Zu den Wachstumsregionen für den Konzern gehörten im abgelaufenen Geschäftsjahr Asien und Russland. Im Heimatmarkt Deutschland gingen dagegen die Erlöse zurück.
Im Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) hat Merz mit 263,5 Mio. Euro einen neuen Höchstwert erzielt. Strategisch soll vor allem das Geschäft mit Schönheitsmedizin weiter ausgebaut werden: Hier hatte Merz in den vergangenen Jahren seine Geschäft außerhalb Europas bereits kräftig ausgebaut – auch durch Zukäufe. So übernahm Merz 2010 die auf Schönheitsmedizin spezialisierte US-Firma BioForm.
[ilink url=“http://www.merz.de/presse/pb_unternehmen/pb_un_pressemitteilungen/detail_11713.jsp?source=pmov“] Link zur Quelle (Merz)[/ilink]