Seite wählen

Das Remote Patient Monitoring (RPM) System 130H-Plus von Neteera Technologies Ltd. ist eine Innovation für kontaktlose Monitoring-Lösungen in Pflegeheimen und Kliniken. Erst kürzlich wurde der Neteera-Lösung Sicherheit und Leistungsfähigkeit durch eine CE-Kennzeichnung nach Klasse IIa der Europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) bescheinigt. In den USA wurde das kontaktlose Patientenüberwachungssystem bereits 2024 von der FDA zugelassen. Die nicht-invasive, radarbasierte Monitoring-Technologie von Neteera kann mittels Datenanalyse mikroskopisch kleine Hautbewegungen erkennen und ermitteln, egal ob PatientInnen bekleidet oder bedeckt sind. Mit Hilfe einer Basiswert-Berechnung von Vitaldaten (Herz- und Atemüberwachung) mit integrierter Sensorlösung ergibt sich ein Bild des Gesundheitszustandes. Die Alarm-Funktion wird ausgelöst, wenn Schwellenwerte nach Echtzeit-Analyse überschritten worden sind. Die patentierte Technologie misst den Aktivitätslevel von zu überwachenden Personen und greift ein, wenn eine personalisierte, präventive Pflege notwendig ist. Die Werte aus dem Monitoring können in ePA-Systeme integriert werden, sodass Pflegebedürftige, PatientInnen und natürlich das Personal von Gesundheitseinrichtungen von der Übersichtlichkeit der Gesundheitsparameter profitieren. In den USA hat sich das System bereits wegen der verbesserten Pflegequalität und einer Optimierung von Arbeitsabläufen etabliert; für Deutschland und Europa wird Ähnliches erwartet. Die revolutionäre Entscheidungsfindungstechnologie ist präzise und effizient, deshalb ist das Universitätsklinikum Halle an der Saale Kooperationspartner. Das Team um Prof. Dr. Patrick Jahn evaluiert die Radartechnologie mit Echtzeit-Analyse auf Praxistauglichkeit und wird demnach die Neteera-Technologie mit Algorithmen und Alarm-Funktion in ein eigenes Projekt integrieren. Für die Digitalisierung im stationären Bereich scheint sich die innovative Technologie, die bereits auf der Berliner DMEA vorgestellt wurde, als geeignet und zuverlässig zu erweisen.  

Quelle: e-health-com.de