Seite wählen

Noch bevor der neue CEO bei Sanofi seine Arbeit antritt, erhält er schon ein großzügiges Begrüßungsgeld vom neuen Arbeitgeber. Medienberichten zufolge erhält Olivier Brandicourt vorab zwei Mio. Euro, weitere zwei Mio. Euro soll er im Januar 2016 erhalten, sofern er zu diesem Zeitpunkt noch seinen Posten innehat. Nach Angabe von Sanofi stellten diese Zahlungen einen Ausgleich für entgangene Gehälter beim ehemaligen Arbeitgeber Bayer dar. Besonders in Frankreich stößt die Zahlung auf breite Kritik. Der Konzern lässt sich davon allerdings nicht aus der Ruhe bringen, sondern bezeichnet den Führungswechsel als gelungen. Olivier Brandicourt verfüge über 28-jährige Erfahrung in der Pharmaindustrie, zuletzt hatte er leitende Positionen bei Bayer inne. Damit sei er für seine neue Tätigkeit bei Sanofi prädestiniert.Er wird seine Tätigkeit am 2. April dieses Jahres beginnen.

Gute Nachrichten erreichten den französischen Pharmakonzern derweil aus den USA. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat grünes Licht für die Zulassung des Insulinpräparats Toujeo gegeben. Das Medikament, das als Sanofis größter Hoffnungsträger gegen Diabetes gehandelt wird, soll ab April in Apotheken erhältlich sein. Das Mittel soll der Nachfolger des bisherigen Kassenschlagers Lantus werden. Für dieses läuft in diesem Monat das Patent aus. Bis günstigere Nachahmermedikamente auf den Markt drängen dürfte es zwar noch einige Zeit dauern, aber dann dürften die Umsätze durch Lantus deutlich einbrechen. Toujeo soll diese Einbußen möglichst ausgleichen. Die Produktion des Insulins erfolgt zu großen Anteilen im Werk in Frankfurt-Höchst.

Kommentar: Die Aufregung in Frankreich über die hohe Antrittssumme reißt nicht ab. Frankreichs Regierungssprecher Stephane Le Foll äußerte sich gegenüber RTL Radio: “ Diese Leute haben noch nicht einmal die Leitung einer Firma übernommen und sind somit noch keine Risiken eingegangen – und bekommen schon eine unverhältnismäßige Zahlung.“ Auch für Energieministerin Ségolène Royal steht die Summe in keinem Verhältnis, vor allem da die Prämie letztendlich vom französischen Volk finanziert werde. Schließlich zahlten die Bürger Beiträge für das Gesundheitssystem und damit für Arzneimittel.

[ilink url=“http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/olivier-brandicourt-antrittspraemie-fuer-sanofi-chef-sorgt-fuer-aerger/11412454.html“] Link zur Quelle (Handelsblatt)[/ilink]