Seite wählen

Nachdem die elektronische Gesundheitskarte (eGK) zu einer (fast) ganz normalen Versichertenkarte mit Bild geschrumpft wurde, wird jetzt vorsichtig versucht, wenigstens einige einfache telematische Anwendungen zu testen. Das elektronische Rezept wird es  nicht sein, aber die Aktualisierung der Versichertenstammdaten, wenn die Karte in ein Lesegerät einer Praxis gesteckt wird, soll nächstes Jahr  starten. Im zweiten Quartal 2013 soll der Zuschlag für die Erprobung der Aktualisierung und für die Erprobung der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) erteilt werden.

„Nach der Entwicklung von Lösungen durch die Industrie wird die Erprobung in zwei Testregionen beginnen. Im Fokus der Tests stehen Praxistauglichkeit, Datenschutz, Interoperabilität, Kompatibilität, Stabilität und Sicherheit der Telematikinfrastruktur. Anschließend erfolgt der bundesweite Online-Rollout.“

Kommentar: Hier passt das Zitat des römischen Dichters Horaz: „Es kreißen die Berge, zur Welt kommt nur ein lächerliches Mäuschen“. Mit der in diesem Jahr gestarteten Ausgabe der Versichertenkarte wurden zwar Fakten geschaffen, allerdings haben die Karten (noch) keine echten telematischen Funktionalitäten. Diese werden in den nächsten Jahren entwickelt werden. Auf den gesamten Bereich Hilfsmittel hat dies zurzeit keinen direkten Einfluss, da bis jetzt die Kommunikation Arzt-Patient-Krankenkasse im Vordergrund steht. Allerdings kann die qualifizierte elektronische Signatur für Anwendungen in der Medizintechnik- und im Hilfsmittelbereich genutzt werden, von denen technisch schon viele fertig entwickelt sind. Im Zentrum steht dabei die Möglichkeit, ein Individuum rechtssicher bei einer Onliner-Anwendung zu identifizieren,allerdings kann dafür heute schon der neue Personalausweis verwandt werden.

Es ist somit im Bereich eGK im Hilfsmittelmarkt keine Eile geboten, für das nächste Jahr kann die Entwicklung der eGK weiterhin abgewartet werden.

[ilink url=“http://www.gematik.de/cms/de/header_navigation/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen_1.jsp“]Link zur Quelle (Gematik)[/ilink]