Die OECD, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, hat die Qualität der Gesundheitsversorgung in 15 Ländern untersucht und analysiert. In der Analyse stand die Wirksamkeit und Sicherheit von Maßnahmen und die Patientenzufriedenheit im Fokus. Die Informationen findet man hierzu im Report „Caring for Quality in Health: Lessons Learnt from 15 Reviews of Health Care Quality“ der OECD. Im Report lautet ein Ergebnis: Mehr Tranparenz, das heißt Gesundheitssysteme- und dienstleister sollen zur Verbesserung der Qualität im Gesundheitswesen mehr informieren. Dazu gehören laut Bericht unter anderem Feedbacksysteme und das Lernen von Best-Practice-Vorbildern. Außerdem müssen klare Strukturen und Rahmen von Verantwortlichen aufgezeigt werden. Es muss aber auch noch Raum für lokale Innovationen vorhanden sein. Den Verantwortlichen fehle es oft am richtigen Führungsstil oder dieser sei zu schwach ausgeprägt, bemängeln die Studienautoren, sodass die Bemühungen die Qualität des Gesundheitswesens zu verbessern, scheitern.
Quelle: HCM-Magazin