Nach Angaben der Online-Gesundheitsplattform gesund.de arbeiten im Gefolge des Starts der Sanitätshauslösung im September 2024 die drei Verbundgruppen rehaVital, Orthegroh und Cura-San nun eng mit „gesund.de“ zusammen. Ziel sei es, die Lösung flächendeckend im Sanitätshausmarkt zu etablieren und weiterzuentwickeln. Die Sanitätshauslösung ermöglicht es laut „gesund.de“, Hilfsmittelverordnungen datenschutzkonform entgegenzunehmen und Arbeitsabläufe zu automatisieren. Parallel dazu ermöglicht die Plattform seit mehr als drei Jahren die elektronische Übermittlung von Rezepten an die Apotheke vor Ort an. Die Hilfsmittel-Allianz bietet seit November gemeinsam und exklusiv Webinare für ihre Mitglieder an; u. a. wird dabei die gesund.de-Lösung im Live-Betrieb vorgestellt. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die Sanitätshaus Aktuell AG in dieses Projekt derzeit nicht eingebunden ist. Das überrascht, zumal die Verbundgruppe im Mai 2021 als seinerzeit erste Verbundgruppe aus dem Hilfsmittelbereich bei „gesund.de“ an Bord ging. Auf entsprechende Nachfrage der Redaktion machte Sanitätshaus Aktuell deutlich, dass aus Sicht der Verbundgruppe aktuell einiges gegen ein verstärktes Engagement bei „gesund.de“ spreche. Laut Kenntnisstand seien aktuell „48 Sanitätshäuser auf der für uns branchenfremden Plattform gesund.de aktiv“.* Die Plattform „gesund.de“ richte sich primär an Apotheken. Insofern betrachte man es kritisch, einerseits gegen die strenge Nachweispflicht der Präqualifizierung zu klagen und andererseits gemeinsam mit Apotheken auf einer Plattform vertreten zu sein, die von dieser strengen Nachweispflicht befreit sind. „Diese Ungleichbehandlung stellt für uns ein erhebliches Problem dar, da wir beträchtliche Ressourcen in die Präqualifizierung investieren müssen, um die hohen Qualitätsstandards zu erfüllen. Unsere Relevanz und Qualität unterscheiden sich daher deutlich von denen der Apotheken, da wir auch zukünftig umfassender und näher auf die Bedürfnisse der Betroffenen eingehen und beratend tätig sein werden“, so Sanitätshaus Aktuell weiter. In diesem Zusammenhang verweist Sanitätshaus Aktuell auf seine eigene Online-Lösung, die Plattform „joviva.de“, die für die Mitglieder kostenlos und technisch bereits weiterentwickelt sei. Bei „joviva.de“ müssten die Mitglieder der Verbundgruppe beispielsweise nicht in einem zweiten externen System arbeiten, da es bereits Synchronisationen mit der Branchensoftware gebe. „joviva.de“ zählt laut Sanitätshaus Aktuell derzeit 780 aktive Partnerhäuser und konzentriert sich klar auf das Thema Hilfsmittel; verbunden „mit dem Ziel, die bekannteste Plattform für Hilfsmittel in Deutschland zu werden“.
Quelle: MTD.de (MTD-Verlag, Fachmagazin MTD Medizintechnischer Dialog)