Es gibt deutlich weniger digitale Angebote von Arztpraxen als von den Patienten gewünscht, das ergab die Studie „Digitale Gesundheit – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“. Durchgeführt wurde die repräsentative Onlinebefragung von jameda, einem deutschen Internetwerbeportal für Ärzte, und dem Digitalvermarktungsunternehmen ForwardAdGroup. Unter anderem wurde unter den Teilnehmern ein gesteigerter Wunsch nach Kontaktmöglichkeiten mit ihrem Arzt über das Internet festgestellt.
Rund 80 Prozent der Befragten hätten gerne die Möglichkeit, auch online Arzttermine vereinbaren zu können – aber nur 25 Prozent konnten diese Dienstleistung bisher wirklich nutzen. Vom digitalen Rezept Gebrauch gemacht haben bislang sieben Prozent, während 63 Prozent der Befragten ihr Interesse daran bekundet haben. Auch die Onlinesprechstunde würden gerne 27 Prozent in Anspruch nehmen, aber nur zwei Prozent hatten bisher Gelegenheit dazu. Als Motive für die Nutzung der digitalen Angebote gaben 87 Prozent Zeitersparnis und bessere Praktikabilität an. Der Wunsch nach Terminvereinbarungen, unabhängig von der jeweiligen Tageszeit, nannten 66 Prozent der Teilnehmer. Zusätzlich erhoffen sich die Patienten so schnelleren medizinischen Rat und mehr Sicherheit durch eine kontinuierliche Überwachung ihrer Daten.
Das Internet ist bereits jetzt ein wichtiges Instrument für die Patienten. 36 Prozent bereiten ihre Arztbesuche mithilfe von online eingeholten Informationen vor, 46 Prozent nach. 64 Prozent gaben an, ihren Arzt durch das Internet besser verstehen zu können. Das Gefühl, bei Therapie- und Diagnosemöglichkeiten durch Erläuterungen aus dem Netz mitentscheiden zu können, hatten mehr als die Hälfte der Befragten. Sonja Knab, Director Research & Marketing bei der ForwardAdGroup meint: „User sind in Sachen Gesundheit und Fitness informierter denn je, da sie verstärkt auf digitale Kanäle zurückgreifen. Sie sind stark themengetrieben und erwarten sich Hilfestellungen und Informationen, ob bei der Suche nach einem bestimmten Arzt, bei der Recherche zur Krankheitsbildern oder zu generellen Gesundheitsthemen.„
[ilink url=“http://www.e-health-com.eu/details-news/studie-zur-digitalen-gesundheit-patienten-wuenschen-den-online-kontakt-zu-ihren-aerzten/c3ea6509fce925dc5355439dd9671165/“] Link zur Quelle (ehealth.com)[/ilink]