Seite wählen

Der Pharmagroßhandel Phoenix ist nicht nur in Deutschland die Nummer eins, sondern auch europaweit. Phoenix ist in 26 Ländern als Großhändler aktiv und in 13 Ländern betreibt Phoenix als Einzelhändler eigene Apotheken. Um die guten Ergebnisse im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016/17 noch zu steigern, startet Phoenix zum 1. Juni 2017 eine neue Eigenmarken-und Kooperationsoffensive. Mit der neuen Eigenmarke Livesane will man zunächst Umsätze von den Drogeriemärkten zurückholen. Die Produkte aus dem Bereich Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetik und Körperpflege werden ausschließlich in Apotheken vertrieben. Der Vertrieb erfolgt europaweit; einerseits über Kooperationsapotheken und andererseits über die eigenen Benu-Apotheken. Die Margen der Eigenmarken sind besonders hoch, zudem ergeben sich Vorteile beim Marketing und beim Wiederkennen der Marke. Dann, etwa einen Monat später, startet das zweite Kooperationsmodell „LivPlus“ in Deutschland. LivPlus wird dann Midas ablösen, auch der Konzernchef Oliver Windholz ist sich sicher, dass die Midas-Apotheken zu LivPlus wechseln werden. 149 Euro kostet das neue B2B-Konzept und bietet ein Paket mit zusätzlichen Serviceleistungen für die Apotheken. LivPlus soll nicht mit dem Linda-Konzept von Phoenix konkurrieren. Europaweit ist Phoenix wieder stärker gewachsen als der Markt, nur in Deutschland und Großbritannien gab es Wachstumsprobleme. Dennoch erzielt Phoenix in Deutschland 35 Prozent seines Gesamtumsatzes, der im abgelaufenen Geschäftsjahr die 30 Mrd. Euro Grenze geknackt hat. 35 Prozent entfallen auf Westeuropa, 16 Prozent auf Nordeuropa und 14 Prozent auf Osteuropa. Phoenix will sich mit seinen guten Ideen auch zukünftig im Markt positionieren und wachsen.

Quelle: Apotheke Adhoc