In dem neu erschienenen Podcast für Pharma und Apotheke „NUR MAL SO ZUM WISSEN“ beleuchten Tom Bellartz und Patrick Hollstein aktuell und meinungsstark gesetzliche Krankenkassen in Deutschland. In der Folge 158, die als Audio- und Video-Version erhältlich ist, geht es um das Thema „Geldgrab Krankenkassen“. Tom Bellartz ist Gründer und Herausgeber von APOTHEKE ADHOC und kennt sich bestens mit dem deutschen Gesundheitssystem und der Apotheken-Branche aus. Sein Podcast-Kollege Patrick Hollstein ist auch für APOTHEKE ADHOC tätig; er ist geschätzter Chefredakteur und zugleich Apotheker. In den Podcast-Folgen beschreiben beide wie immer Zusammenhänge und Hintergründe verschiedener Themenfelder. In Folge 158 nehmen sie die gesetzlichen Krankenkassen, von denen es zurzeit 95 verschiedene gibt, unter die Lupe und fragen sich, warum man die Zahl nicht deutlich reduzieren könnte. Sie haben recherchiert und herausgefunden, dass das System der GKV im Jahr 13 Milliarden Euro an Verwaltungsaufwand und -kosten verschlingt, obwohl sich die Leistungsangebote je nach gesetzlicher Kasse kaum unterscheiden. Die Problematik besteht schon allein darin, dass elf verschiedene AOKen mit elf Vorständen und Vorsitzenden eine Menge Geld kosten, die zu Lasten der Versorgung der Versicherten gehen. Die Podcast-Herausgeber erklären, dass deshalb wenig Geld für wirkliche Probleme zur Verfügung steht. Bereiche wie nationale Gesundheitskampagnen und die Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen sind Herausforderungen und bräuchten mehr finanzielle Unterstützung. Im Fokus der beiden steht dabei auch die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, die vielleicht gar nicht nötig wäre, wenn alle AOKen zusammengelegt würden. Eine neue Podcast-Folge NMSZW ist jede Woche donnerstags bei YouTube abrufbar. Einfach mal reinhören oder reinsehen!
Quelle: apotheke-adhoc.de