Das Marktforschungsfeld des Unternehmens aposcope widmet sich dem deutschen Gesundheitsmarkt. Im Fokus sind hierbei regelmäßige Umfragen unter etwa 2.000 Apothekern und Apothekerinnen sowie PTA, wie diese den Markt einschätzen. Dazu gibt es die sogenannte Zahl der Woche, die Auskunft über Datenanalysen bestimmter Produktpaletten der Apotheken und deren Beliebtheit unter den Kunden liefert. Ende Oktober, das ist aus der Pressemitteilung von aposcope zu entnehmen, standen Nahrungsergänzungsmittel (NEM) in Form von Kapseln, Pulver, Tabletten sowie Trinkampullen und deren Einfluss auf das Apothekengeschäft im Vordergrund. Demnach werden NEM-Artikel seit fünf Jahren zunehmend beliebter, das ergab die Studie. Die „Zahl der Woche“ wird mit 72,9 Prozent angegeben, das heißt, dass etwa 73 Prozent der oben genannten Befragten das NEM-Geschäft für immer wichtiger halten. Unter den Apothekern sind es 66 Prozent und bei den PTA sogar 80 Prozent, obwohl das Geschäft mit den NEM als umstritten gilt. Trotzdem halten 81 Prozent des Apothekenpersonals diese Produkte für sinnvoll als Ergänzung zur allgemeinen Ernährung. Auch hier sind Apotheker mit 75 Prozent zurückhaltender als PTA (86 Prozent). Auch bei Verbrauchern finden diese Artikel immer mehr Anklang, deshalb die große Bedeutung und ein hoher Umsatz der Apotheken. Für diese Befragung der aposcope-Studie über Nahrungsergänzungsmittel wurden 502 Apotheker(innen) und PTA interviewt, die den Zielmarkt gut kennen und einschätzen können, auch um effiziente Entscheidungen treffen zu können.