Roche gab am Dienstag die Übernahme des privat geführten kalifornischen Unternehmens Ariosa Diagnostics bekannt. Der Kaufpreis wurde dabei nicht genannt.
Ariosa Diagnostics ist ein molekulardiagnostischer Dienstleister, der einen nichtinvasiven Pränataltest-Service auf Basis zellfreier DNA-Technologie anbietet. Dieser Bluttest ermöglicht bereits ab der 10. Schwangerschaftswoche eine Beurteilung des Risikos eines möglichen Down-Syndroms oder anderer genetischer Anomalien. Während herkömmliche Screenings bis zu 5 Prozent falsche positive Resultate liefern, beträgt laut Roche die Falsch-positiv-Rate des Ariosa-Tests weniger als 0,1 Prozent. Der Pränataltest wurde nach so genannten CLIA-Anforderungen validiert und durch klinische Studien mit über 22.000 Frauen aller Altersstufen und Risikokategorien gestützt.
Die Transaktion wird voraussichtlich im Dezember 2014 abgeschlossen.
[ilink url=“http://www.roche.com/de/media/media_releases/med-cor-2014-12-02.htm“] Link zur Quelle (Roche)[/ilink]