Dämpfer die Reform der US-Gesundheitssystems: Ursprünglich sollten ab dem kommenden Jahr in den USA Arbeitgeber verpflichtet werden, ihren Angestellten die Krankenversicherung zu garantieren. Nun aber, so berichtet ein Sprecher der US-Finanzministerium, soll die Vorgabe – nachdem Unternehmen vermehrt Bedenken zur fristgerechten Umsetzung des komplexen Gesetzes geäußert hatten – erst ab 2015 greifen.
Nach der Reform sollen Arbeitgeber mit 50 oder mehr Angestellten bestraft werden, wenn sie diese nicht versichern. Damit scheint klar, das die als „Obamacare“ bekannte Gesundheitsreform, in dessen Kern, über 30 Millionen bisher unversicherte Amerikaner Zugang zu einer Krankenkasse ermöglicht werden soll, sich bereits zu Beginn der Umsetzung verzögert.
Die Gesundheitsreform in den USA hat bereits eine Konsolidierungswelle unter den Krankenversicherern ausgelöst: Die ab 2014 wirksame Reform zwingt die amerikanischen Krankenversicherer zu massiven Kosteneinsparungen.
[ilink url=“http://www.kma-online.de/nachrichten/politik/id__31342___view.html“] Link zur Quelle (kma-online.de)[/ilink]