Seite wählen

Die VidaCura GmbH ist ein Verbund von deutschlandweit tätigen Betreibern der stationären Pflege. Mit über 130 Pflegeeinrichtungen, Seniorenresidenzen und Tagespflegen, in denen die derzeit rund 8.000 pflegebedürftigen Menschen von 6.070 MitarbeiterInnen betreut werden, gehört der Verbund mit verschiedenen, regionalen Tochtergesellschaften zu den Top-Ten Betreibern der Branche. Das Ziel der VidaCura ist, die Gesundheit und die Lebensqualität der BewohnerInnen der Einrichtungen zu wahren. Auch bei der Auswahl und Entwicklung der Pflegekräfte wird viel Wert auf ein gutes zwischenmenschliches Miteinander gelegt. „Die Arbeit in der Pflege muss den MitarbeiterInnen eine Herzensangelegenheit sein“, betont der CEO. 

Der VidaCura Unternehmerverbund wurde im Jahr 2017 von CEO Andreas-Hartwig Kütt gegründet, der mit eigenem Kapital und dem Kapital von vermögenden und traditionstreuen Unternehmerfamilien den Aufbau von und die Beteiligung an mittelständischen, stationären Pflegeeinrichtungen betreibt, um zukunftssichere und qualitätsgetriebene Pflege in Deutschland zu gewährleisten. „Wir haben einen Unternehmerverbund mit starken, lokalen Strukturen und individuellen Marken aufgebaut. Bei der VidaCura gibt es kein Konzerndenken, sondern ein kollegiales Miteinander, ein Lernen auf Augenhöhe. Das macht uns und unsere Verbundunternehmen stark“, erklärt Andreas-Hartwig Kütt.

Mit Eintritt der VidaCura bleibt in den Häusern alles so, wie es war: Name, Markenauftritt, Einrichtungsleitung, Kollegen und Ansprechpartner bleiben und bewahren Vertrautheit. Den aktuellen Herausforderungen in der Pflege wie Personalmangel, Kostensteigerungen, Digitalisierungsstreben und wachsender Regulierung bei gleichzeitig steigendem Qualitätsdenken sehen sich die Unternehmen im Verbund aber besser gewappnet. Das Know-how und die Stärke der VidaCura erlauben es den Einrichtungen, mit modernen IT- und Softwaresystemen höhere Effizienz, Transparenz und Qualität zu realisieren und gleichzeitig mehr Raum für die Pflege zu schaffen. So werden innovative Systeme in den Bereichen Recruiting, Personalmanagement, Dienstplanung, Pflegedokumentation, Weiterbildung und Mitarbeiterkommunikation eingeführt. Darüber hinaus beschäftigt sich die VidaCura intensiv mit verschiedenen Assistenzsystemen, um die Sicherheit und den Service für die BewohnerInnen zu verbessern. 

Weitere Synergieeffekte entstehen unter anderem im Qualitätsmanagement, im Einkauf und Pflegesatzmanagement sowie im Themenbereich Nachhaltigkeit, wenn es um Bau, Energieverbrauch, Müllvermeidung (Gewinner des „United Against Waste“ Zertifikats), Personalbindung und Gesundheitsmanagement geht. So wurde zum Beispiel ein Konzept für Mitarbeiterwohnungen methodisch im Unternehmensverbund ausgerollt, ein gutes Beispiel dafür, wie von den Besten im Unternehmerverbund gelernt werden kann. Andreas-Hartwig Kütt erläutert: „Unser Ziel ist es, die einzelnen Unternehmensgruppen im Hintergrund optimal zu unterstützen, ihre regionale und kulturelle Individualität aber zu bewahren und sie so in eine gute und sichere Zukunft zu führen.“ Zum VidaCura Unternehmerverbund gehören große Namen wie die WH Care Holding, die Mundus Leben, die Kuijpers-Pflegeeinrichtungen und die Firmengruppe Pichlmayr. Letztere wurde seit 2019 mit Hilfe von VidaCura so weiterentwickelt, dass sie ihre familiäre und lokal geprägte Struktur nicht verloren hat, aber zum Marktführer in Bayern mit 34 Einrichtungen geworden ist. 

Fazit: Die VidaCura ist der kompetente Partner, wenn es um die Weiterentwicklung von starken, lokalen Marken im Unternehmerverbund geht. Gemeinsames Wachstum, hohe Pflegequalität und eine zukunftssichere Aufstellung der Unternehmen stehen im Fokus.