Sebia, der Hersteller von Medizintechnikprodukten zur klinischen Diagnostik mit der Spezialisierung auf Elektrophorese, wurde zum zweiten Mal an den europäischen Finanzinvestor Montagu verkauft. Bereits von 2006 bis 2010 war Sebia im Eigentum von Montagu.
Seit dem Jahr 2010 war der Hersteller von Instrumenten zur In-vitro-Diagnostik im Eigentum von Cinven aus London und wurde nun wieder an Montagu und Astorg verkauft. Laut Cinven, welche im Jahr 2010 800 Mio. Euro für Sebia zahlten, habe sich das Investment gelohnt. Bei einem zukünftigen Verkauf könne man mehr als das Doppelte erwarten (x 2,4). Montagu und Astorg hatten sich gegen andere Private Equity Gesellschaften wie Nordic Capital aus Schweden durchgesetzt.
Durch den frisch am Markt platzierten HbA1c-Test (relevant für Diabetiker) soll weiteres Umsatzwachstum in den Folgejahren generiert werden.
[ilink url=“http://www.reuters.com/article/2014/06/02/cinven-sebia-idUSL6N0OJ3AC20140602″] Link zur Quelle (Reuters)[/ilink]