Die GWQ Service Plus AG, die Krankenkassen bei der Suche nach qualitativen Leistungsangeboten unterstützt, bietet Kindern mit einer Sehschwäche und deren Familien Hilfe an. Bei der Sehschwäche handelt es sich um die sogenannte Amblyopie, an der nach Schätzungen vier bis sechs Prozent aller Kinder in Deutschland leiden. Bei dieser funktionalen Störung sind beide Augen gesund, aber das Gehirn kann nicht erkennen, was das Auge anschaut. Deshalb wurde bislang ein Auge abgeklebt, damit das andere Auge trainiert wird. Aber in einem Drittel aller Fälle führt das Abkleben eines Auges nicht zum Erfolg und zur gewünschten Sehschärfe. Deshalb schlägt die GWQ in Absprache mit Augenärzten und Krankenkassen eine webbasierte Stimulationstherapie vor, das sogenannte Caterna-Sehtraining, welches die Regelversorgung ergänzt. Dadurch kann die Zeit des Abklebens verkürzt werden. Kinder werden mit einem PC, der im Vordergrund läuft – im Hintergrund sind spezielle Wellenmuster zu sehen – zum „spielend besser sehen“ -Training animiert. Das Gehirn wird dadurch stimuliert und das schwache Auge aktiviert. Ein medizinischer Nutzen ist eindeutig gegeben, weshalb die Stimulationstherapie auch als Medizinprodukt zertifiziert ist.
Quelle: Pharma Relations