Seite wählen

Das Start-up binee aus Leipzig sammelt seit Kurzem bereits verfallene oder nicht mehr benötigte Medikamente in einer eigens dafür entwickelten Sammelbox, die in Apotheken und Drogeriemärkten aufgestellt wurden. Anfänglich hat das Start-up mit der Sammlung und Verwertung von Elektrogeräten wie Handys, Kopfhörer, elektrischen Zahnbürsten und vielem mehr begonnen, mittlerweile stehen auch sogenannte medibinee-Sammelboxen für Arzneimittel in Leipzig und seit dem 30. Mai 2018 auch in Apotheken und Drogerien in NRW. Die erste medibenee wurde in der Kompass-Apotheke in NRW aufgestellt. Die Abgabe der (alten) Arzneimittel in den 30 Sammelboxen in Leipzig und in 20 in NRW wird mit der Herausgabe von ausgewählten Gutscheinen belohnt. Die Medikamente werden dann fachgerecht entsorgt, sodass weniger Tabletten im Abfluss landen und die Umwelt geschont wird. Die Arzneimittel-Rücknahme wird von vielen Firmen unterstützt, unter anderem vom Unternehmen Gelsenwasser AG, ein Energie- und Wasserversorger der Stadt Gelsenkirchen. Gelsenwasser kooperiert mit binee, ansonsten soll die Finanzierung des Entsorgungssystems langfristig über Bildschirmwerbung an den aufgestellten Sammelboxen erfolgen. Die Apotheken und Drogeriemärkte sind nur mit ihren Stromkosten für die Gerätetechnik am Kreislauf beteiligt.

Quelle: Ärztezeitungwww.binee.com