Eine Studie der R+V Versicherung auf Basis einer repräsentativen bundesweiten Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach kommt zu einem beunruhigenden Ergebnis was die Anzahl der Pflegefälle in zehn Jahren betrifft.
62 Prozent der Deutschen, die pflegebedürftige Angehörige haben, kümmern sich selbst um die Betreuung. Prof. Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach: „Was insbesondere die Frauen auf diesem Gebiet leisten, ist beeindruckend“. Eine typische Pflegende ist laut Untersuchung 61 Jahre alt, verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder, pflegt länger als drei Jahre und ist nicht berufstätig.
Rahmen der Studie wurde auch gefragt, welche Erwartungen pflegende Frauen an die Politik haben. An erster Stelle steht eine bessere Unterstützung für Menschen, die Angehörige zu Hause versorgen (88 Prozent). Dahinter folgen der Wunsch, dass der Staat die Qualität von Pflegeheimen überprüft (80 Prozent) sowie bessere Möglichkeiten, Pflege und Beruf zu vereinbaren (74 Prozent). Genannt werden auch eine Erhöhung der Pflegesätze (66 Prozent) und mehr Pflegeheimplätze (47 Prozent).
[ilink url=“http://www.hcm-magazin.de/studie-die-wuensche-von-pflegenden-angehoerigen/150/2377/196065/“] Link zur Quelle (Health&Care Management)[/ilink]