Optimismus bis ins hohe Alter, so könnte man die Lebenseinstellung der über 65-Jährigen kurz gefasst beschreiben. Nie ging es Ihnen gesundheitlich und wirtschaftlich gesehen so gut wie heute, laut der Generali Altersstudie 2017, für die 4000 ältere Menschen über 65 Jahren befragt wurden. Betrachtet man als erstes die gesundheitliche Gesamtsituation der 65 bis 85-Jährigen geben diese an, sich im Schnitt 7,5 Jahre jünger zu fühlen. Den Grad Ihrer Zufriedenheit geben Sie mit 7,2 auf einer Skala zwischen 0 (überhaupt nicht zufrieden) und 10 (völlig zufrieden) an. Auch bewerten 40 Prozent dieser Menschen ihren Gesundheitszustand als uneingeschränkt positiv. 44 Prozent in dieser Altersgruppe geben an, dass sie regelmäßig Sport treiben. Vor 30 Jahren lag das Aktivitätsniveau der älteren Generation noch bei nur 16 Prozent. Auch die finanzielle Situation der Älteren bewerten zwei Drittel als gut, zehn Prozent beurteilen Sie als sehr gut; sechs Prozent hingegen sind gar nicht zufrieden. Die wirtschaftliche Selbsteinschätzung wird durch Fakten gestützt. Durchschnittlich verfügt die ältere Generation über ein Haushaltseinkommen von 2.410 Euro netto im Monat, das sind 200 Euro mehr als noch 2013, als die erste Generali Altersstudie veröffentlicht wurde.
Quelle: Ärztezeitung