Wissenschaftsministerin Bauer und Sozialministerin Altpeter wollen Innovationen in der Gesundheitsforschung stärken. Zu diesem Zweck wird das Land Baden Württemberg die Förderung von Verbundprojekten für anwendungsorientierte Transferforschung im Bereich Telemedizin vorantreiben.
„Als Antwort auf den demographischen Wandel müssen wir neue Wege beschreiten und vorhandenes Potential bestmöglich nutzen. Deshalb wollen wir innovative technische Lösungen der Gesundheitstelematik verbessern und in der Patientenversorgung standardisiert und dauerhaft zur Anwendung bringen. Damit sollen stationäre und ambulante Angebote auf regionaler Ebene verzahnt und die Qualität der Versorgung auch im ländlichen Raum sichergestellt werden“, so die beiden Ministerinnen.
Im Rahmen der Ausschreibung – mit einem Fördervolumen von insgesamt 3,5 Mio. Euro – sollen einige Leitprojekte gefördert werden. Daneben soll eine unabhängige Begleitforschung überprüfen, was die Ergebnisse der Leitprojekte für den Patienten bringen, für welche Patientengruppen sie geeignet sind, und wie die Telemedizinprodukte optimiert werden müssen, damit sie nutzbringend in der Versorgung eingesetzt werden.
Zudem soll eine Koordinierungsstelle für ein „Zentrales Innovatives Netzwerk Telemedizin gestützte Versorgung BW“ aufgebaut werden, die die Telemedizin-gestützte Versorgung begleitend vorantreibt, die Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis im Land unterstützt sowie ein Fortbildungsangebot bereit hält.
[ilink url=“http://mwk.baden-wuerttemberg.de/service/pressemitteilungen/presse-detailseite/land-foerdert-verbundforschungsprojekte-zum-einsatz-von-telemedizin-in-der-patientenversorgung-35/“] Link zur Quelle (MWK BW)[/ilink]