Seite wählen

Wie die „Ärztezeitung“ berichtet, sei die Versorgung der Arbeiter auf den Nordsee-Windparks dank der Telemedizin gewährleistet.

Am Klinikum Oldenburg sei rund um die Uhr eine telemedizinische Abteilung aktiv, die vor Ort ansässige Rettungsassistenten bei jeglicher Form von Krankheit oder Verletzung mit medizinischem Fachwissen unterstütze. Reiche dies nicht aus, bestehe die Möglichkeit eines Einsatzes des Offshore-Rettungshubschrauber mit einem Notarzt an Bord.

Laut Markus Niemann vom Oldenburger Klinikum sei der enorme Vorteil von Telemedizin, dass in kürzester Zeit quasi jeder Facharzt aus dem Klinikum hinzugezogen werden könne. Derzeit würden fünf Windparks versorgt, man wolle die Versorgung aber weiter ausbauen. Um das telemedizinische Konzept auszuweiten, sei eine eigene GmbH gegründet worden.

[ilink url=“http://www.aerztezeitung.de/panorama/article/898316/telemedizin-sei-dank-schnelle-hilfe-hoher-see.html“] Link zur Quelle (Ärztezeitung)[/ilink]