Die Techniker Krankenkasse (TK) hatte im Januar 2018 das Meinungsforschungsinstitut Forsa damit beauftragt, eine Umfrage in Deutschland über die Gesundheitskompetenz der Deutschen zu starten. Nun liegen die Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage unter Erwachsenen vor und stehen als Studie „Homo Digivitalis“ unter www.presse.tk zum Download bereit. Hier aber die wichtigsten Informationen zum Thema digitale Gesundheitskompetenz: Demnach vertrauen die Deutschen Dr. Google; 77 Prozent der Befragten holen sich ihre Informationen über die Gesundheit aus dem Internet. Nur der Arzt nimmt noch einen größeren Stellenwert als Quelle von Gesundheitsinformationen ein; danach vertrauen 82 Prozent der Befragten der Studie auf seine Informationen. 68 Prozent der Erwachsenen glauben sogar, dass Dr.Google als Informationsquelle wichtig oder gar sehr wichtig ist. Dabei macht es kaum einen Unterschied, ob man jung oder alt ist. Auch die 60-70-Jährigen informieren sich gut und ausgiebig im Internet. Online-Informationen zu Gesundheitsfragen werden somit generationenübergreifend im Internet gesucht. Allerdings fällt es fielen Usern schwer, verlässliche und wichtige Informationen von unwichtigen und unseriösen zu unterscheiden. Hier braucht es Know-how, welches die TK seinen Versicherten in Präsenz- und Online-Kursen zu vermitteln versucht, damit der Patient ganz nach dem Motto der Krankenkasse „Kompetent als Patient“ im Internet suchen und die Informationen im Anschluss gezielt selektieren kann.
Quelle: www.tk.de