Im zweiten Quartal 2013 nahm die Zahl der Übernahmen im Healthcare-Bereich im Vergleich zum Auftaktquartal 2013 an Fahrt auf. Dies geht aus einer Veröffentlichung des M&A-Nachrichten-Portals Irving Levin Associates, Inc. hervor. Die Zahl der weltweiten Übernahmen stieg um 10 Prozent auf 223 im Vergleich zum Vorquartal, lag jedoch 15 Prozent unter dem Vorjahresquartal. Der Wert der Transaktionen stieg um 252 Prozent auf 52,6 Mrd. Dollar im Vergleich zum Vorquartal (14,9 Mrd. Dollar), und lag damit gleichauf mit dem Vorjahresquartal (52,3 Mrd. Dollar).
Lediglich in drei Bereichen des Gesundheitsbereichs nahmen die Zahlen der Übernahmen im Vergleich zum Vorquartal ab: eHealth (-63%), Serviceangebote für psychische Erkrankungen (-43%) und Krankenhäuser (-32%). Im Bereich der eHealth-Anbieter zeigt sich damit ein stetiger Trend. Während im zweiten Quartal 2012 24 Übernahmen vollzogen wurden, sank diese Zahl sukzessive auf sechs im zweiten Quartal 2013.
Allgemein zeigt sich, dass im Bereich der Serviceanbieter bzw. Leistungserbringer ein Konsolidierungsprozess festzustellen ist. Hier nahmen die Übernahmen im Vergleich zum Vorjahr (+1%) und im Vergleich zum Vorquartal (+16%) zu. Im Technologiebereich (Biotechnologie, eHealth, medizinische Geräte und Pharma) nahmen hingegen die Übernahmen spürbar ab oder stagnierten auf gleichem Niveau. Die Änderungen betrugen zum Vorjahresquartal -15 Prozent und zum Vorquartal 0 Prozent.
[ilink url=“http://www.levinassociates.com/pr2013/pr1307mamq2″] Link zur Quelle (Levin Associates)[/ilink]