Seite wählen

Der Vorsitzende des Bundesverbandes der deutschen Versandapo­theken (BVDVA), Christian Buse, vermeldete im Rahmen des Apotheken­kongresses ür 2012 ein solides Wachstum von gut 8 Prozent nach Packungen und 10 Prozent beim Umsatz für den Versandhandel mit Arzneimitteln. Allerdings sei seiner Meinung der Boom vorerst vorbei. Mit den Vorjahren können diese Zahlen nicht mithalten, zumal im Dezember 2012 für verschreibungspflichtige Arzneimittel ein leichter Rückgang zu registrieren war.

Als Grund für den sich abzeichnenden Abschwung führt Buse das vom Bundesgerichtshof erlassene Boni-Verbot an und äußert Kritik an dem Gesetz: Das Urteil sei zu schwammig. Boni würden zwar als Verstoß gegen die Arzneimittelpreisverordnung grundsätzlich verboten, gleichzeitig habe der BGH aber keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken gegen Boni „unterhalb der Spürbarkeitsgrenze“.

Kommentar: Das sich der RX-Markt im Versandhandel in diesem Jahr infolge der Gesetzesentscheidungen schwächer entwickeln wird, gilt als sicher. Allerdings liegt auf diesem Segment (nur 2% des Umsatzes im Versandhandel) auch nicht der Fokus der Versandhändler. Somit werden Versandapotheken künftig vermehrt auf das OTC-Segment setzen und die Offizinapotheken das Rezeptgeschäft weiter forcieren. Insbesondere das OTC-Segment im Versandhandel ist im Zuge sich wandelnder Kunden – E-Commerce, Social Media und Mobile-Commerce sind ein Teil dieser Veränderung – lukrativ. Bis 2020 gehen Experten von einer Verdoppelung des Umsatzes im OTC-Bereich im Vergleich zu 2010 aus.

[ilink url=“http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=nachrichten&type=0&no_cache=1&Nachricht_ID=45524&Nachricht_Title=Nachrichten_Versandh%E4ndler+rechnen+mit+weiterem+Wachstum“] Link zur Quelle (Pharmazeutische Zeitung)[/ilink]