Die VITAS GmbH, ein Unternehmen, das 2018 von Tobias Bäumler, Thomas Abend und René Straub gegründet wurde, hat eine virtuelle Telefonassistenz für Arztpraxen, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und Kliniken entwickelt, um medizinische Fachangestellte zu entlasten.
Für Termine und Rezeptbestellungen, aber auch für Überweisungen und Rückrufwünsche von PatientInnen ist eine ständige telefonische Erreichbarkeit von medizinischen Einrichtungen mit Hilfe einer Plattform eingerichtet. Die individuelle Telefonassistenz ist nicht nur für PatientInnen von Vorteil, denn entwickelt wurde sie, um in erster Linie Personal zu entlasten, das dem Stressfaktor „Telefon“ ausgesetzt ist.
Das Plattform-System von VITAS entlastet Fachkräfte im administrativen Bereich, ohne dass das medizinische Personal IT-Kenntnisse benötigt, weil die Bedienung des virtuellen Telefonassistenten einfach ist.
Telefonische Anfragen von PatientInnen werden automatisiert in Textform gespeichert und alle benötigten Informationen über den Kranken abgefragt, sodass ein natürlicher, menschenähnlicher Gesprächsfluss stattfindet.
Fazit: Der gesamte automatisierte Prozess ohne Fachkraft-Einsatz ist daher schnell, effizient, qualitativ hochwertig und flexibel anwendbar. Die individuelle Telefonassistenz minimiert Stress, sodass für die PatientInnen-Behandlung mehr Zeit zu Verfügung steht. Der gesamte automatisierte Telefon-Prozess mit Praxiskalender-Eintragung, aber ohne Warteschleifen-Funktion und Tastendrücken, unterliegt dem Datenschutz nach ISO 27001. Auch werden von VITAS keine ausländischen Aktivitäten in Bezug auf den persönlichen Datentransfer geduldet und akzeptiert.
Quelle: kma-online.de