Am morgigen Samstag, dem 14. Juni 2014, findet zum 11. Mal der Weltblutspendetag statt. Gemeinsam wollen das Bundesministerium für Gesundheit und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung durch unterschiedliche Aktionen auf die Bedeutung der Blutspende aufmerksam machen.
Täglich werden bundesweit rund 15.000 Blutspenden benötigt. Da Blutkonserven allerdings nur rund 5 Wochen haltbar sind, ist es umso wichtiger, dass regelmäßig Blut gespendet wird, so die Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Prof. Dr. Elisabeth Pott. Statistisch gesehen benötigen 80 Prozent aller Menschen in Deutschland mindestens einmal im Leben eine Blutspende. Weltweit werden jährlich rund 107 Mio. Einheiten Blut gespendet.
In diesem Jahr stellt die Weltgesundheitsorganisation WHO die Blutversorgung bei Geburtsnotfällen in den Vordergrund.
[ilink url=“http://www.bmg.bund.de/ministerium/presse/pressemitteilungen/2014-02/weltblutspendetag-2014.html“] „Link zur Quelle (Bundesministerium für Gesundheit)“[/ilink]