Seite wählen

Jährlich am 6. Juni findet der Tag der Sehbehinderten statt. Eingeführt wurde dieser Tag bereits 1998 um auf die Bedürfnisse von sehbehinderten Menschen einzugehen. Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es in Deutschland mehr als eine Million sehbehinderte Menschen.

Am heutigen Tag steht der Weltsehbehindertentag ganz im Zeichen des Smartphones. Kurz von unterwegs mit dem Smartphone die Emails abrufen, Zeitung lesen oder ins Internet gehen – inzwischen ist das auch für sehbehinderte oder blinde Menschen keine Schwierigkeit mehr. Da allerdings dennoch viele potenzielle Nutzer vor dem Gebrauch zurückscheuen, hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) zu Infoveranstaltungen aufgerufen, die über die Möglichkeit der Teilhabe von sehbehinderten oder blinden Menschen informieren sollen.

[ilink url=“http://www.dbsv.org/dbsv/aufgaben-und-themen/sehbehindertentag/“] „Link zur Quelle (DBSV)“[/ilink]