Aus einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der Privaten Krankenversicherung (WIP) geht hervor, dass das deutsche Gesundheitssystem an der Spitze aller Gesundheitssysteme in Europa steht. Kein Land hat kürzere Wartezeiten, einen schnelleren Zugang zu innovativen Arzneimitteln sowie einen umfangreicheren Leistungskatalog als Deutschland. Auch haben Patienten hierzulande freie Arztwahl. Schaut man zuerst auf die Wartezeiten für einen Arzttermin, so stellt die Studie fest, dass 76 Prozent aller Patienten noch am selben oder spätestens am nächsten Tag einen Termin bekommen. In den Niederlanden liegt die Quote bei nur 63 Prozent, in Schweden bei 58 Prozent und in Frankreich bei 57 Prozent. Auch bei der Vergabe von Facharzt-Terminen haben Deutsche im Vergleich zu anderen Europäern vergleichsweise kurze Wartezeiten. Bei den innovativen Arzneimitteln hat Deutschland auch einen Spitzenplatz. Hier vergehen zwischen Zulassung und Markteinführung 3,5 Monate, in den Niederlanden 9,7 Monate und in Spanien sogar 16 Monate. Fragt man Versicherte der Techniker Krankenkasse nach der Zufriedenheit mit ihrer medizinischen Versorgung, so sagen 80 Prozent, sie seien sehr zufrieden. Aber zwei Drittel der Versicherten sind auch bereit, den Arzt zu wechseln oder längere Anfahrtswege zu Ärzten und Krankenhäusern in Kauf zu nehmen, wenn die Behandlungsqualität dadurch steigt.
Quelle: Pharmazeutische Zeitung