Gegen Ende des Jahres 2014 arbeiteten rund 5,2 Mio. Menschen in Deutschland im Gesundheitswesen. Die Hälfte davon (50,2 Prozent) war teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. Dies berichtet das Statistische Bundesamt in einer am Mittwoch veröffentlichten Pressemitteilung.
Im Vergleich zum Jahresende 2013 waren das ca. zwei Prozent (102.000 Beschäftigte) mehr. Im Zeitraum 2009 bis 2014 stieg die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen um insgesamt zehn Prozent (476.000 Personen) an.
Mit einem Zuwachs von vier Prozent (21.000 Beschäftigte) war die Altenpflege 2014 der stärkste Wachstumssektor.
Ende des Jahres 2014 arbeiteten ca. drei Viertel der Beschäftigten (77 Prozent) in ambulanten und (teil-)stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens.
[ilink url=“https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/01/PD16_026_23621.html“] Link zur Quelle (Statistisches Bundesamt)[/ilink]