Jeder zweite Deutsche (52 Prozent) benötigt Zahnersatz, das ergab eine Umfrage im Auftrag des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV). Der Studie zufolge geht, geht auch jeder zweite davon aus, einmal Zahnersatz zu benötigen, auch wenn er/sie bis dato noch keinen Zahnersatz hat. 40 Prozent der Befragten brauchen derzeit keinen Zahnersatz, 10 Prozent wissen es nicht genau oder machen keine Angaben. Von 2005 bis 2015 hat sich die Zahl der Zahnzusatzversicherungen für Kronen, Brücken und Implantate fast verdoppelt. 7,8 Mio. hatten 2005 eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen, im Jahr 2015 sind es ca. 15 Mio.. Die Leistungskürzungen der gesetzlichen Krankenversicherung sind der Grund für diese Zunahme. Der Patient zahlt den größten Teil für seinen Zahnersatz aus eigener Tasche, da es seit 2005 nur noch Festzuschüsse für eine Regelversorgung gibt. Die GKV investierte 2015 rund 13,5 Mrd. Euro in die zahnärztliche Versorgung samt Zahnersatz, das sind 6 Prozent der Gesamtausgaben.
[ilink url=“http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=64654″] Name der Quelle (Pharmazeutische Zeitung)[/ilink]