Seite wählen

Eine analytische Untersuchung, die das Finanzmagazin Focus Money gemeinsam mit dem Deutschen Finanz-Service-Institut (DFSI) in Hinblick auf das Leistungsangebot der Krankenkassen durchgeführt hat, ergab nun, dass die HEK den Titel der „Top-Krankenkasse“ verdient.

Das Leistungsangebot der Krankenkassen wurden in Hinblick auf einen Mehrwert für den Versicherten untersucht. Dieser ergibt sich aus den von der Kasse gebotenen Leistungen, die neben den vom Gesetzgeber vorgegebenen Rahmenbedingungen erbracht werden. Dabei hat sich die HEK nun vor allem für Familien, Berufseinsteiger, Selbstständige, sportlich aktive und besonders anspruchsvolle Menschen als geeignet erwiesen. Als genereller Tipp sei daher empfohlen, grundsätzlich bei der Wahl der Krankenkasse auf deren individuelles Leistungspaket zu achten. Die HEK  ist aufgrund ihrer stabilen Finanzen und aufgrund ihres soliden Wirtschaftens in der Lage, neben dem gesetzlich vorgegebenen Leistungskatalog viele zusätzliche Leistungen und einen perfekten Service anbieten zu können. Dies leistet sie derzeit ohne Aufpreis.

Die HEK steht ihren Versicherten bundesweit als gesetzliche Krankenkasse zur Seite und betreut mit 22 Kundenzentren über 440.000 Versicherte. Sie setzt besonders auf Service, der persönlich von den Mitarbeitern und vor allem auch unverzüglich geleistet wird. So hat sich die HEK selbst zum Ziel gesetzt, Anfragen zu Erstattungen, zur  Bewilligung von Haushaltshilfen und zu Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft noch am selben Tag zu beantworten.

Kommentar: Generell wird man wohl sagen können, dass der Wettbewerb um Angebote zusätzlicher Leistungen und um die Abwicklung des Kundesservice eröffnet ist, sobald das neue Beitragssystem anlässlich der Finanzreform der GKV in Kraft tritt und dann von den Kassen einkommensabhängige Zusatzbeiträge erhoben werden können. Die Kassen werden sich dann einem kritischen Leistungsvergleich ihrer Versicherten unterziehen müssen. Die Auszeichnung der HEK ist anerkennenswert, ohne das ihr ausgestellte Prädikat herabzuwürdigen sei aber gesagt, dass es immer wieder auch Umfragen aus verschiedenen Blickwinkeln gegeben hat. Erst im Juni 2014 gab es noch eine Umfrage zur Qualität der Online-Geschäftsstellen, bei der die BIG-Direkt am besten abschnitt.

[ilink url=“http://www.hek.de/ueber-uns/top-bewertungen-fuer-die-hek/focus-money-ausgabe-1714.html#c5170″] Link zur Quelle (hek)[/ilink]