Dez. 13, 2011 | Abrechnung, Allgemein, DE, Gesundheitspolitik, Marktwissen
Eine Steuerungsfunktion sollte sie ursprünglich haben, stattdessen ist es ein bürokratischer Akt, der mehr Aufwand verursacht, als der Gegenwert von 10,- Euro beträgt: die Praxisgebühr. Die Idee, die Zahl der Arztbesuche zu reduzieren, sei mit der jetzigen Gebühr...
Dez. 9, 2011 | Allgemein, DE, Gesundheitspolitik, Marktwissen
Das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) berichtet im soeben veröffentlichten Krankenhausbarometer, dass sich der Fachkräftemangel in den Krankenhäusern ausgeweitet hat und betrifft vor allem den Ärztlichen Dienst, die OP- und die Intensivbereiche. Bundesweit sind ca....
Dez. 9, 2011 | Allgemein, DE, Gesundheitspolitik, Marktwissen
Der SPD-Parteitag in Berlin hat ein Konzept beschlossen, nach dem die Bürgerversicherung ein zentrales Element beim „Komplettumbau der Krankenversicherung“ darstellen wird. Somit könnten sich bei der Regiergunsübernahme durch die SPD einige Kernpunkte...
Nov. 22, 2011 | Allgemein, DE, Gesundheitspolitik, Marktwissen, neue Vertragsformen
Auf dem siebten Hamburger Symposium für integrierte Versorgung ergab sich das Fazit, dass sektorübergreifende Versorgung gut geplant und organisiert wird, aber am Ende wenige teilnehmen. Der theoretische Ansatz der integrierten Versorgung (IV) ist einleuchtend:...
Nov. 18, 2011 | Allgemein, DE, Erstattung, Gesundheitspolitik, Marktwissen
Laut des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung stehen die gesetzlichen Krankenkassen gut da. Die Aussichten sind aber weniger gut. Es wurde versäumt, die Weichen gegen die aufkommenden Defiziten zu stellen. Die GKV verzeichnete...
Nov. 15, 2011 | Allgemein, DE, Gesundheitspolitik, Marktwissen
Der Beschluss der Bundesregierung, eine Riester-Förderung für eine Pflege-Zusatzversicherung anzubieten, kann den Steuerzahler ca. 1 Mrd. Euro kosten. Die Krankenkassen kritisieren den Vorschlag der Bundesregierung. Christoph Straub, Vorstand der Barmer GEK, fordert...