Seite wählen

Hörgeräte sind eine Gruppe von Hilfsmittel, welche im letzten und diesem Jahr besonders im Fokus der Fachpresse stand. Zum einem waren die stark gestiegenen Festbeträge aber auch durch die rasante Weiterentwicklung der Produkte an sich. So hat Siemens nun auf dem 59. Internationalen Hörgeräteakustiker-Kongress EUHA in Hannover ein weiteres Modell seiner Hörgerätes „Ace“ vorgestellt. Siemens verkündete stolz, dass es das bisher kleinste Hinter-dem-Ohr-Hörsystem mit Smartphone-Anbindung ist. Das Hörgerät misst etwa zwei Zentimeter und wiegt zwanzig Gramm. Mit Hilfe der Smartphone-Anbindung und der von Siemens entwickelte touchControl-App wird es dem Nutzer ermöglicht ganz diskret Einstellungen am Hörgerät vorzunehmen.

So kann beispielsweise die Lautstärke, die Klangeinstellungen, die Programmwahl und der Tinnitus-Noiser über ihr Smartphone gesteuert werden. Die vom Nutzer über die App eingegebenen Befehle werden in speziell kodierte Signale umsetzt. Das Hörgerät empfängt diese Signale über das Mikrofon, dekodiert sie und setzt so die entsprechenden Befehle um. Obwohl das Hörgerät sich selbst fortlaufend den Hörsituationen und -notwendigkeiten des Trägers anpasst, kann durch den manuellen Eingriff das Hörelebnis weiter verbessert werden.

Kommentar: Erst im Juli 2014 wurden Zahlen bekannt, nach denen die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen gerade im Bereich  der Hilfsmittel und hier insbesondere bei der Hörgeräteversorgung im Verhältnis zu anderen Posten im Gesundheitswesen besonders auffallend gestiegen sind. Dies ist auf einen fast verdoppelten Festbetrag zurück zu führen, der bereits Ende 2013 festgelegt wurde. Solche technischen Innovationen wie von Siemens werden jedoch nur Privatzahlern zu Gute kommen. Fraglich ist auch, ob solche Features den Tatbestand der zweckmäßigen und wirtschaftlichen Versorgung erfüllen und somit jemals Bestandteil der reinen GKV-Vesorgung werden. Eines ist jedoch klar, derartige technische Entwicklungen tragen zu einer deutlichen Erhöhung der Lebensqualität Betroffener bei. Sie vermögen ein für die Orientierung und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben unerlässliches Sinnesorgan des Menschen zu unterstützen.

[ilink url=“http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Neues-Mini-Hoergeraet-mit-innovativer-Smartphone-Bedienung-FOTO-3944065″] Link zur Quelle (finanzen)[/ilink]